Sonntag, 22. März 2020

Fliegenplage Im Garten



Eine Fliegenplage im Garten kann nicht nur lästig, sondern auch unhygienisch sein. Fliegen können Krankheiten übertragen und Pflanzen schädigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Fliegenplage effektiv bekämpfen und vorbeugen können.


Ursachen für eine Fliegenplage im Garten

Organische Abfälle: Komposthaufen, Obst, das auf den Boden fällt, oder Tierkot ziehen Fliegen an.


Stehendes Wasser: Pfützen, Regentonnen oder verstopfte Abflüsse sind ideale Brutstätten für Fliegen.


Schlechte Hygiene: Offene Mülltonnen oder Essensreste im Freien locken Fliegen an.


Pflanzen: Einige Pflanzen, wie z. B. Doldenblütler, ziehen Fliegen an.


Arten von Fliegen im Garten

Stubenfliegen: Häufigste Art, die sich von organischen Abfällen ernährt.


Fruchtfliegen: Werden von reifem Obst und Gemüse angezogen.


Schmeißfliegen: Große, metallisch glänzende Fliegen, die sich von Aas und Kot ernähren.


Trauermücken: Kleine Fliegen, die oft in feuchter Erde oder bei Zimmerpflanzen vorkommen.


Effektive Methoden zur Bekämpfung einer Fliegenplage

1. Hygiene und Vorbeugung

Entfernen Sie organische Abfälle: Räumen Sie Fallobst, Gemüsereste und Tierkot regelmäßig auf.


Decken Sie Kompost ab: Verwenden Sie einen geschlossenen Kompostbehälter oder decken Sie den Kompost mit einer Schicht Erde oder Stroh ab.


Leeren Sie stehendes Wasser: Reinigen Sie Regentonnen und Abflüsse regelmäßig, um Brutstätten zu beseitigen.


Mülltonnen verschließen: Verwenden Sie Mülltonnen mit dicht schließenden Deckeln.


2. Natürliche Feinde fördern

Vögel: Installieren Sie Vogelhäuser oder Futterstellen, um Vögel anzulocken, die Fliegen fressen.


Fledermäuse: Fledermauskästen können helfen, nachtaktive Fliegen zu reduzieren.


Nützliche Insekten: Florfliegen und Schlupfwespen sind natürliche Feinde von Fliegenlarven.


3. Hausmittel gegen Fliegen

Essigfallen: Füllen Sie eine Schale mit Apfelessig und etwas Spülmittel. Die Fliegen werden vom Geruch angezogen und ertrinken.


Kräuter: Pflanzen Sie Basilikum, Lavendel oder Minze, da deren Geruch Fliegen abschreckt.


Zitrusfrüchte: Legen Sie Zitronen- oder Orangenschalen aus, um Fliegen fernzuhalten.


4. Mechanische Fallen

Fliegenfallen: Klebefallen oder UV-Lichtfallen können effektiv sein, um Fliegen zu fangen.


Fliegengitter: Installieren Sie Fliegengitter an Terrassentüren oder Fenstern, um zu verhindern, dass Fliegen ins Haus gelangen.


5. Chemische Mittel (als letzte Option)

Insektizide: Verwenden Sie biologische Insektizide wie Neemöl oder Pyrethrum, um Fliegen zu bekämpfen.


Fliegensprays: Achten Sie darauf, dass diese umweltfreundlich und für Nutzinsekten unschädlich sind.


Langfristige Vorbeugung

Regelmäßige Reinigung: Halten Sie Ihren Garten sauber und frei von Abfällen.


Pflanzenauswahl: Vermeiden Sie Pflanzen, die Fliegen anziehen, und setzen Sie stattdessen auf Kräuter wie Lavendel oder Rosmarin.


Wasserquellen kontrollieren: Entfernen Sie stehendes Wasser und halten Sie Regentonnen abgedeckt.


Kompost richtig pflegen: Drehen Sie den Kompost regelmäßig um und decken Sie ihn ab.


Wann Sie professionelle Hilfe benötigen

Wenn die Fliegenplage trotz aller Maßnahmen anhält oder besonders groß ist, kann es sinnvoll sein, einen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren. Dieser kann die Ursache identifizieren und gezielte Lösungen anbieten.


Fazit

Eine Fliegenplage im Garten lässt sich mit den richtigen Maßnahmen effektiv bekämpfen und vorbeugen. Durch Hygiene, natürliche Feinde und gezielte Fallen können Sie Ihren Garten fliegenfrei halten. Achten Sie darauf, umweltfreundliche Methoden zu bevorzugen, um das ökologische Gleichgewicht nicht zu stören.